Hermann-Voss-Realschule

KW12-KW14 * KW17 * KW18 * KW19 * KW20 * KW21 * KW22 * KW23 * KW24 * KW25       KW26

Klasse 07A

Klasse
Aufgaben
Lösungen
07A

Mathematik

Erste Woche

Wiederholung: Bruchrechnung
Multiplizieren und Dividieren

Um die Regeln zu wiederholen und sie anzuwenden, helfen dir die grünen Kästen auf den Seiten 46 und 48 im Buch. Auch die Kästen auf den Seiten davor kannst du dir ansehen.
Übungsaufgaben:
46 Nr. 5, 6
47 Nr. 10, 11
49 Nr. 5, 6, 9
Bitte schickt mir spätestens am Wochenende ein Foto mit den handschriftlich erledigten Aufgaben an meine E-Mail-Adresse berster(at)hvrswipp.de . Bitte unterschreibt die Aufgaben mit Vor- und Nachnamen.

Zweite Woche

Notiert die linke Hälfte des grünen Kastens auf S. 64 in euer Regelheft. Die Überschrift soll lauten: Grundbegriffe der Prozentrechnung Thema: Prozentwert
Im Video Dreisatz – Prozentwert berechnen könnt ihr euch ansehen, wie man den Prozentwert mit Hilfe des Dreisatzes berechnet. Wir haben das im Prinzip genauso gemacht, fertigen dazu jedoch eine Tabelle an.
Übungen zum Berechnen des Prozentwertes:
Wir berechnen den Prozentwert immer mit Hilfe des Dreisatzes.
65 Aufgabe 6b, (Beispiel blauer Kasten)
65 Nr. 3, 8
66 Nr. 9 – 14
Trainiere den Umgang mit bequemen Prozentwerten anhand der Aufgabe 5 auf der Seite 65.
Schickt mir bitte ein Foto der gemachten Aufgaben mit eurer Unterschrift bis zum Wochenende 29./30.3. per E-Mail zu.

Dritte Woche

Thema: Grundwert Im Video Dreisatz – Grundwert berechnen könnt ihr euch ansehen, wie man den Grundwert u.a. mit Hilfe des Dreisatzes berechnet. Wir haben das im Prinzip genauso gemacht, fertigen dazu jedoch eine Tabelle an.
Übungen zum Berechnen des Grundwertes:
Wir berechnen den Grundwert immer mit Hilfe des Dreisatzes. 68 Aufgabe 6b, (Beispiel blauer Kasten)
68 Nr. 8, 10, 11
69 Nr. 12, 14, 16, 17, 18
Trainiere weiter den Umgang mit bequemen Prozentwerten anhand der Aufgabe 5 auf der Seite 65.
Schickt mir bitte ein Foto der gemachten Aufgaben mit eurer Unterschrift bis zum Wochenende 4./5. 4. per E-Mail zu.
Solltet ihr Fragen oder Probleme haben, könnt ihr mir jederzeit eine Mail schreiben.
Ich wünsche euch schöne Osterferien und hoffe, dass wir uns danach alle pünktlich wiedersehen können!


Deutsch

Klartext 7 S. 43 Schreibe eine Inhaltsangabe zu diesem Text.
Klartext7 S. 239 Nr.1 +2, S.240 Nr.3 S.241 Nr.1+2

Englisch

1. Woche: SB p. 91 ex 4b, dazu Text lesen und eine Zeitleiste für Mika erstellen und ins Heft schreiben; Wiederholung past perfect mit den Aufgaben SB p. 95 ex 4 and 5

2. Woche: SB p. 96 alle Aufgaben a-d bearbeiten und ins Heft schreiben; bei Teilaufgabe b die Fehler des Textes herausschreiben und berichtigen;

3. Woche: WB p. 63-64 ex 4-6 bearbeiten und das Miniprojekt my favourite song vorbereiten: songtext mit Übersetzung, Informationen zum Sänger/ Gruppe geben (in Engl.)


Chemie

Schreibe zuerst diese Arbeitsanweisung in deine Mappe / dein Heft ab:
Experiment mit Salz Material:
5 Teelöffel Salz
Glas
Warmes / heißes Wasser
Teelöffel
Flacher Teller (der längere Zeit nicht benötigt wird)
Durchführung:
Gebe das Salz in das Glas und füge vorsichtig so viel Wasser hinzu, dass sich das Salz gerade auflöst.
Schütte die Flüssigkeit in einen flachen Teller und Stelle ihn an einem ruhigen Ort auf.
Beobachte jeden Tag und notiere täglich kurz deine Beobachtungen.
Versuche, deine Beobachtungen zu erklären.
Bewahre deinen Teller auf, bis wir uns im Unterricht wieder sehen. Keine Angst, es kann nichts verderben.
Schicke ein Foto von deinem Teller, wenn keine Flüssigkeit mehr auf dem Teller zu sehen ist, an meine E-Mail-Adresse.

Stand: 26.03.2020

Musik:

1. Wie im Unterricht besprochen

Fertigstellung der Kurzvorträge (inklusive Karteikarten, Musikbeispielen, siehe Aufgabenblatt!) Die Vorträge werden der Reihe nach beginnend mit Johann S. Bach vorgetragen werden.
Zusätzliche Aufgaben, die nicht auf dem Aufgabenblatt stehen: Bitte die Vorträge mit Stoppuhr üben ! Die Vorträge dürfen etwas länger als angegeben sein, aber bitte nicht kürzer.

2. Hörbeispiele zu Musikern der klassischen Musik

(passend zu den kommenden Kurzvorträgen)
Hörbeispiele bei Youtube jeweils ca. 1 Minute anhören und pro Hörbeispiel 1-2 Instrumente aufschreiben.
Folgende Musikstücke sollen gehört werden:
- Johann Sebastian Bach: Präludium in C
- Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik
- Beethoven: Für Elise
- Johann Pachelbel: Kanon in D
- Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Frühling
- Wellingtons Sieg, Siegessymphonie
- Rimski-Korsakow, Hummelflug
- Peer Gynt: Morgenstimmung

3. Freiwillige Zusatzaufgabe:


Musik-Gruppen mit Wunsch-Liedern bilden (so wie bei der Gruppenarbeit Ende letzten Halbjahres)
Musik-Gruppen bilden (beliebige Gruppengröße) und einen (oder mehrere Songs Eurer Wahl) üben und präsentieren können! Sowohl Gesang/Rap als auch Instrumente sind erlaubt.
Bei Fragen: leins(at)hvrswipp.de
Viele Grüße, S. Leins
Stand: 01.04.2020

Sport

Trainiert mit ALBAs Sportstunde Die Bezirksregierung Köln weist ausdrücklich auf das Portal Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona" hin. Es ist als gemeinsame Aufgabe für die ganze Familie zu verstehen, das gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr wichtig ist. Dabei handelt es sich um ein sehr vielseitig ausgerichtetes Portal, das von vielen Sportverbänden in Deutschland mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ("Digitale Sportstunde" [Fußball, Handball, Basketball], "Fitness & Workout", "Tanz", Entspannung & Yoga" u.v.m.) vorgehalten und täglich erweitert wird.

Um die aktuellen Aufgaben zu erhalten, müssen Sie evtl. die Tastenkombination Windows (PC): [Strg] + [F5] oder MAC (Apple): [CMD]+R drücken.

Anleitung zur Nutzung von Oriolus, Anton, Kahn Akademie (NEU)


Menü       hvrswipp.de      Impressum      Datenschutz