Hermann-Voss-Realschule

KW12-KW14 * KW17 * KW18 * KW19 * KW20 * KW21 * KW22 * KW23 * KW24 * KW25       KW26

Klasse 09B

Klasse
Aufgaben
Lösungen
09B
Stand: 03.04.2020

Praktikum

Die Handwerkskammer zu Köln bietet bzgl. Beratung einen Flyer und einen Schülerbrief an.

Mathematik

Kreis
Halte dich bei allen Berechnungen der Aufgaben an folgenden "Fahrplan"
1) Formel aufschreiben
2) Zahlen ohne Einheiten einsetzen
3) Formel eventuell nach der gesuchten Variablen umstellen
4) Das Taschenrechnerergebnis auf zwei Nachkommastellen runden, es sei denn, dass in der Aufgabe etwas anderes gefordert wird
5) Einheit im Ergebnis angeben
Kreisumfang Im Buch auf Seite 162 "grüner Kasten" lesen.
Kreisfläche
Schau dir das folgende Video an: Kreisfläche Herleitung der Formel Kreisring Kreisbogen und Kreisausschnitt
Schau dir das folgende Video an: Kreisausschnitt berechnen Mit dem SMILE Programm Centi, Aequiva, Binomi, Lineal, Kreuzung kannst du jederzeit Lerninhalte wiederholen
Stand: 30.03.2020

Deutsch

Buch S.88/89 lesen,
Nr. 2a-c, Nr. 3, Nr. 4a,
Aufgaben ins Heft
GRUNDSÄTZLICH: Bitte trainiere mit dem Oriolus-Programm deine Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik!
Das Programm ist ein gutes Training!

Thema: Lyrik:
SCHREIBPLAN LERNEN!
Buch S. 180/ 181, Nr. 1-4; S.182/ 183, Nr. 1a, 2a/b, 3; Aufgaben ins Heft!;

Buch S. 248, S256; Texte ins Heft + TIPP/ INFO beachten!

Englisch

1. Woche: SB p. 62-64 Text "the caller" lesen und folgende Aufgaben bearbeiten. SBp.64 ex 1b und 3a ins Heft;
2. Woche: SB p. 75 ex 2a, eine Tabelle mit Vor-und Nachteilen ausfüllen und ins Heft schreiben; dazu WB p. 40 ex 1;
Dazu SB p. 79 ex P1a, zu jedem Nomen jeweils mindestens 2 Adjektive finden und ins Heft schreiben
3. Woche: SB p. 76 text 1 "a lover´s embrace", Text lesen und Fragen a-c beantworten und ins Heft schreiben;

Stand: 24.03.2020

Politik

Thematische Vorbereitung zum Unterrichtsthema ‚Ausländer/ Rassismus‘
Aufgabenstellung und Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben:
Im Rahmen des Themas ‚Ausländer/ Rassismus‘ im Zusammenhang mit dem Schulthema ‚Respekt‘ sollst du als Vorbereitung auf den Unterricht nach der Wiederaufnahme des regulären Unterricht die Aufgabenstellungen unten bearbeiten. Die Ergebnisse dazu müssen zur ersten Stunde nach Wiederbeginn des Unterrichts vorliegen. Sie muss den folgenden Aufgabenstellungen vollständig und gemäß den Vorgaben und Beurteilungskriterien gemäß bearbeitet werden. Es wird keine Vorträge geben, aber du musst für den kommenden Unterricht in der Lage sein, dich informiert (d.h. mit guten Kenntnissen zu deinen Ergebnissen) mit anderen mündlich austauschen zu können.
Zur Bearbeitung sind die angegebenen Informationsquellen zu nutzen und schriftliche Notizen (KEiNE einzelnen Wörter!!, sondern sinnvolle Stichpunkte, die später sinnhaft ausformuliert werden können) zu machen.

Inhaltliche Anforderungen:
Überschrift: : Gekommen um zu bleiben? Zuwanderung in Deutschland
Inhalt:
Recherchiere im Internet a) welche Nationalitäten als sog. ‚Gastarbeiter‘ nach Deutschland kamen. Wieso kamen sie? Aus welchen Ländern kamen sie? In welchen Jahren? Wieviele? Wieso bezeichnete man sie als ‚Gastarbeiter‘? Blieben alle hier?
Wer kam aufgrund der Flüchtlingskrise (in den Jahren kurz vor bzw. nach 2015) als Flüchtling nach Deutschland? Aus welchen Ländern stammen sie? Aus welchen Gründen sind sie aus ihrem Heimatland geflüchtet? In welcher Zahl kamen sie nach Deutschland? Vergleiche die Zahlen ihrer Zuwanderung mit denen der möglichen Rückkehrer.
Welche Kriterien gelten, damit eine Person als Flüchtling gilt?
Worin besteht der Unterschied von Flüchtlingen zu Asylanten? Wieviele Asylanten gibt es aktuell in Deutschland? Zugewanderte Menschen, aber n nicht nur sie, werden oft diskriminiert - aus unterschiedlichen Grün den und auf unterschiedliche Art. Recherchiere dazu folgende Punkte:
a) Wie wird ‚Diskriminierung‘ definiert?
b) Welche Formen von Diskrimierung gibt es? Erstelle dazu eine Tabelle mit 1. Angabe der Form, 2. einer Erklärung dieser Form und 3. Überlege dir Beispiele oder berichte dir bekannte Beispiele.
c) Lege unter der Überschrift ‚Glossar‘ an. Ein Glossar ist ein Begriffsverzeichnis, das für die jeweiligen Begriffe eine Erklärung b zw. Definition gibt. Erstelle Einträge für die folgenden Begriffe: a) Deutscher, b) Ausländer, c) Migrant, d) Person mit Migrationshintergrund, e) Flüchtling, und f) Asylant.

Quellennutzung
Nutz vorrangig die unterstehenden Informationsquellen. Gib bei deinen Notizen genau an, welche Informationsquellen du genutzt hast (mit dem genauen, vollständigen Link (Beispiel: https://www.hanisauland.de/lexikon/ volltextsuche.html?q=asyl) - überprüfe an deinem Browser die Einstellung zur Anzeige der vollständigen Seitenadresse.

Informationsquellen
Kindgerechte Erklärungen findest du auf unter Lexikon. .
Gib den gesuchten Begriff einfach in die Suchzeile ein.
Informiere dich über folgende Seiten und Videos:
Migranten und Flüchtlinge
Asylantrag
Genfer Flüchtlingskonvention
Flüchtlinge
Asyl
Migranten
Flüchtlinge, Asylbewerber, Asylberechtigte
Zusammenstellung zu Statistiken
Informations des Mediendienstes Integration
Was ist Diskriminierung? Erklärfilm der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Antidiskriminierungsgesetz (AGG) erklärt Erklärfilm der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
APO
Der APO-Ordners zum Geschehen in der aktuellen Politik muss weiterhin geführt werden.
Wichtiger Hinweis:
Obwohl das Geschehen rund um das Corona-Virus besonders wichtig und aktuell ist, gibt es auch noch andere wichtige Ereignisse: Diese sollten den Schwerpunkt deiner Einträge ausmachen und Geschehnisse zu Corona nur dann berücksichtigen, wenn es grundlegend einschneidende Ereignisse dazu gibt: Täglich neue Zahlen zu Infizierungen oder Todesfällen gehören dazu eher nicht, wohl aber Nachrichten z.B. über Grenzschließungen, Entscheidungen zu Unterstützungsmaßnahmen der Bevölkerung und Unternehmen o.Ä.

Stand: 01.04.2020

Erdkunde

Buch S.30/31 lesen, Übungen (S.31) 1+2 bearbeiten.
Lsg an meine Schulmailadresse Buch S. 30 / 31 nochmals lesen, Übungen S. 31 Nr. 3,4 Vokabeln Buch S. 168 von ´to get off `bis S. 169`roll `ins Vokabelheft abschreiben und lernen;
WB S. 51 Nr.8
Buch S. 34/35 lesen; Übungen Nr. 3,4
Stand: 01.04.2020

Sport

Trainiert mit ALBAs Sportstunde Die Bezirksregierung Köln weist ausdrücklich auf das Portal Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona" hin. Es ist als gemeinsame Aufgabe für die ganze Familie zu verstehen, das gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr wichtig ist. Dabei handelt es sich um ein sehr vielseitig ausgerichtetes Portal, das von vielen Sportverbänden in Deutschland mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ("Digitale Sportstunde" [Fußball, Handball, Basketball], "Fitness & Workout", "Tanz", Entspannung & Yoga" u.v.m.) vorgehalten und täglich erweitert wird.

Um die aktuellen Aufgaben zu erhalten, müssen Sie evtl. die Tastenkombination Windows (PC): [Strg] + [F5] oder MAC (Apple): [CMD]+R drücken.

Anleitung zur Nutzung von Oriolus, Anton, Kahn Akademie (NEU)


Menü       hvrswipp.de      Impressum      Datenschutz