Hermann-Voss-Realschule

KW12-KW14 * KW17 * KW18 * KW19 * KW20 * KW21 * KW22 * KW23 * KW24 * KW25       KW26

Kurse 09

Klasse
Aufgaben
Lösungen

Französisch

1. Woche: Wiederholung futur simple mit dem Schreibheft und den Aufgaben im CDA p. 11 ex 11und 12;
CDA p. 10 ex 9 den deutschen Text übersetzen; nicht wortwörtlich sondern sinngemäß ins Heft
2. Woche: SBp. 16 ex 5a, si Sätze vervollständigen und in 5b Si Sätze formulieren, gegebenenfalls gram. Beiheft benutzen
3. Woche: SB p. 17 ex 7 a Vergleiche formulieren nach dem vorgegebenen Muster, ( 9 Sätze); dazu CDA p. 13 ex 13c , einen kleinen Text schreiben ;

Stand: 29.03.2020

PöG/SoWi

Die bearbeiteten Aufgaben sollen bis zu 01.04.2020 an folgende Adresse gemailt werden: heppner(at)hvrswipp.de. Buch "Team 3"
Lies Dir folgende Seiten zum Thema Marktwirtschaft durch (S.134-141).
Bearbeite die jeweiligen Aufgaben im Heft (ausführlich).

Informatik


Aufgaben in KW12

Thema "Audio": Ziel ist die Erstellung einer eigenen kurzen Radiosendung zum Thema Coronavirus. Hierzu benötigt ihr theoretische und praktische Kenntnisse. Praktisch werdet ihr mit der Software "Audacity" arbeiten.

Praxis

Auf der Webseite Audacityteam.org sollt ihr euch diese Software herunterladen.

Theorie

Für das technische Verständnis müsst ihr folgende Fragen beantworten:
  1. Was sind analoge und was digitale Signale/Töne?
  2. Was versteht man unter Amplitude?
  3. Was versteht man unter Frequenzbereich?
  4. In welchem Frequenzbereich hören wir Menschen?
  5. Was versteht man im Audiobereich unter dem Begriff "Rauschen"?
  6. Was versteht man unter dem Begriff Abtastrate?
  7. Welche Werte sind für eine Abtastrate sinnvoll?
  8. Was versteht man unter dem Begriff "Samples"?
  9. Wie codiert man "Samples"?
  10. Wenn man eine Datei von 5 Minuten Länge aufnimmt, wie groß wird diese Datei bei sinnvoller Abtastrate (entsprechend Antwort zu 2) und der verwendenten Samplingcodierung? Deine Rechnung muss nachvollziehbar sein.

Wie immer gilt, dass man Texte nicht einfach übernehmen soll, sondern in eigene Worte übersetzt! Hilfen zur Beantwortung der Fragen findet neben den üblichen Suchmaschinen unter anderem auf folgenden Seiten:
Grundlagen digitaler Audiobearbeitung

Abtastrate (ist keine Werbung für die Firma - bieten eben diese Information!)

Samples

Erstelle zu den Fragen und deinen Antworten eine kleine Homepage "Audiobearbeitung". Zeige in diesem Rahmen, was du in den letzten Monaten zu HTML, CSS und JS gelernt hast.

Die Abgabe Eurer Ergebnisse erfolgt spätestens am ersten Schultag nach den Osterferien oder aber am letzten Sonntag in den Osterferien per E-Mail.

Praxis

Arbeite das Tutorial Erste Schritte mit Audicty durch. Du sollst dabei folgende Kompetenz erwerben:

  1. Wie nimmt man mit Audacity eine Audiodatei auf?
  2. Wie kann man diese Audiodatei edtieren (=bearbeiten)?
  3. Was ist ein Loop und wie erstellt man diesen?
Sucht euch jeweils einen Partner, mit dem Ihr über das Internet kommunizieren könnt. Zusammen sollt ihr dann ein schriftliches Drehbuch (Textdokument) für eine kurze max. 3 minütige Radiosendung erstellen. Thema: Coronavirus.
Evtl. könnt ihr zuhause schon erste Interviews mit Eltern oder Geschwistern zu dem Thema führen und mit Eurem Smartphone aufnehmen. Diese Aufnahmen sollen dann später mit in die Radiosendung genommen werden.



Liebe Schüler des 09IN1-Kurses, z.Zt. ist es mir ja leider nicht möglich, mich mit Euch zu treffen. Trotzdem bitte ich Euch, intensiv mit den gestellten Aufgaben zu beschäftigen. Am ersten Schultag nach den Osterferien gehe ich davon aus, dass mir jede Ausarbeitung vorliegt. Sie könnte dann als Grundlage für ein Projekt stehen, das statt einer Klassenarbeit gewertet wird. Ihr habt es in der Hand eine gute Grundlage zu bilden! Denn für die Beendigung des Projekts benötigt ihr dann die restliche Unterrichtszeit.
Ich wünsche Euch und Euren Familien, dass ihr die Zeit gesund durchsteht. Helft bitte bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Verlangsamung des Coronavirus mit. Jeder von Euch ist dabei sehr wichtig! Leider gibt es z. Zt. noch zu viele, die den Ernst der Lage nicht verstehen. Ihr hoffentlich schon!

Biologie

Erstellt ein Tagebuch über die Corona-Infektion. Folgende Inhalte sind vorgesehen: Aufbau des Virus, Wirkungsweise, Übertragungswege, Infektionsschutz, usw.
Zudem sollt ihr kurz täglich über 1-2 neue Entwicklungen zum Thema Corona schreiben (z.B. Entwicklung der Corona-Zahlen in Deutschland, weltweite Ausbreitung, Maßnahmen zur Eindämmung, persönliche Erlebnisse, ...)
Zur Informationsbeschaffung könnt ihr neben dem Biobuch (Stichwort Viren) auch das Internet oder Zeitungsartikel nutzen.
Dieses Tagebuch soll handschriftlich verfasst werden und ca. 10 -15 Seiten umfassen. Es wird als Unterrichtsprojekt (statt einer Klassenarbeit) gewertet.

Technik



Bereitet die bereits behandelten Themen aus dem Bereich "Einführung in die Elektronik" auf.
- Umgang mit dem Multimeter (Widerstandsmessung, Messung der Stromstärke, Messung der Spannung)
- Schaltzeichen
- die LED
Schaut euch das folgenden Video an:
LED anschließen und Vorwiderstand berechnen(Video)
und fasst den Inhalt zusammen indem ihr
1. das Aufbauschema der LED abzeichnet, beschriftet und erläutert
2. den Stromkreis mit dem Vorwiderstand abzeichnet und die Berechnung
in euer Heft übertragt.


- Festwiderstände (Farbcode)
- Elektrolytkondensatoren

Um die aktuellen Aufgaben zu erhalten, müssen Sie evtl. die Tastenkombination Windows (PC): [Strg] + [F5] oder MAC (Apple): [CMD]+R drücken.

Anleitung zur Nutzung von Oriolus, Anton, Kahn Akademie (NEU)


Menü       hvrswipp.de      Impressum      Datenschutz