Stand: 20.04.2020
Mathematik
Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen
Lies dir den Text auf den Seiten 99 und 100 aufmerksam durch
Schau dir das folgende Video an:
Dezimalzahlen in Stellenwerttabelle
Buch S.100 Übertrage den Text Dezimalbrüche und die blaue Tabelle mit den Beispielen in dein Regelheft
Buch S.101 Übertrage den grünen Kasten in dein Regelheft
Bearbeite in deinem Heft folgende Aufgaben:
Buch S.101 Nr. 2b so machen wie in der blauen Tabelle von S.100, Nr. 4 so machen wie in den Beispielen rechts neben der Aufgabe
Buch Seite 102 Nr.6, Nr.9a,b,c , Nr.12 a,b,c,d, Nr.13
Umformen von gewöhnlichen Brüchen in Dezimalzahlen
Schau dir das folgende Video an:
Brüche durch Erweitern in Kommazahlen verwandeln
Lies den Text im Buch auf Seite 103 aufmerksam durch.
- Buch Seite 103 Übertrage den grünen Kasten in dein Regelheft
Bearbeite in deinem Heft folgende Aufgaben:
Buch S.104 Nr.2a,b, Nr.3a,b, Nr.4, Nr.5, Nr.7, Nr.8a,b
Vergleichen von Dezimalzahlen
Schau dir das folgende Video an:
Dezimalzahlen vergleichen und ordnen
Lies den Text im Buch auf Seite 105 aufmerksam durch.
- Buch S.106 Übertrage die grünen Kästen oben und unten mit den Beispielen in dein Regelheft
Bearbeite in deinem Heft folgende Aufgaben:
Buch S.106 Nr.2a, Nr.3, Nr.4, Nr.5, Nr.6
Stand: 19.04.2020
Deutsch
Neues Thema: „Zeit für Gedichte“
- Arbeitsheft Seite 37, Aufgaben 1-4
- Gestalte selbst ein Bildgedicht (Thema beliebig).
- Was weißt du schon alles über Gedichte? Erstelle eine Mindmap.
- Buch Seite 134: Lies das Gedicht und schreibe Tätigkeiten heraus, die deutlich machen, dass das Lied schon sehr alt ist.
- Buch Seite 134, Aufgabe 2
- Buch Seite 135, „Infokasten“ abschreiben.
- Buch Seite 266 lesen.
Stand: 19.04.2020
Englisch
1) Wiederholt bitte die Zeitform “simple past“ mit Hilfe der Erklärungen im Buch: S. 125 – 126 GF 1, GF 2, GF3
Ein Arbeitsblatt dazu schicke ich am 20.04. per email.
2) Write a text about your Easter holidays. Write at least 10 sentences. Use the simple past. Write...
- what you did/didn’t do in the holidays
- what the weather was like
- what you liked/didn't like about your holidays
Schickt mir bitte eure Texte bis spätestens 24.04. zu an: reimers(at)hvrswipp.de
Ihr könnt eure Texte am PC abtippen und mir als Datei schicken, oder ihr schreibt per Hand und macht ein Foto davon – ganz wie es euch lieber ist.
3) Wiederholt bitte die Zeitform „present perfect“ mit Hilfe der Erklärungen im Buch S. 134 – 136, GF 9, GF 10, GF 11
Anschließend bearbeitet ihr im Workbook S. 59 Nr. 7a) b) + Now you
Stand: 19.04.2020
Französisch
Buch S. 42 (Aufgabe 2- Lösung der Hausaufgaben) Text B übersetzen.
Buch S. 44- Ihr habt bereits im Unterricht eine von den zwei E-Mails beantwortet. Die zweite E-Mail zuerst übersetzen und anschließend auf Französisch beantworten.
Die Vokabellisten der Lektion 3 weiterhin üben/lernen.
Stand: 18.04.2020
Geschichte
Zeitreise 1 Seite 86-87 lesen und das Arbeitsblatt „Die erste Demokratie“ (Lückentext) bearbeiten sowie die kurzen Begriffstexte Monarchie, Aristokratie und Demokratie in das Glossar im Geschichtsheft übertragen.
Das Arbeitsblatt „Die erste Demokratie“ erhalten Sie von mir per Email und ist auch auf dem Padlet der Klasse 6a zu finden.
Die aktuelle Aufgabe, Lösungen bisheriger Aufgaben sowie eine freiwillige Zusatzaufgabe sind ebenfalls auf dem Padlet zu finden.
Der Link und das Passwort zum Padlet wurde bereits vor den Osterferien per Email bekannt gegeben. Sollten die Zugangsdaten nicht mehr aufzufinden sein, dann senden Sie mir bitte eine Email: johnson(at)hvrswipp.de
Stand: 21.04.2020
Musik
Thema: Musiker der klassischen Musik
Bezüglich der von Euch erstellten Kurzvorträge gibt es drei Möglichkeiten der Bewertung:
1. Präsentation im Unterricht nach der Schulschließung.
2. Materialien des Kurzvortrags (Plakat und alle Karteikarten) vollständig fotografieren und mir bis diese Woche Freitag 24.4. mailen (Mailadresse siehe unten) - ich bewerte den Vortrag dann anhand der Materialien. Eine Powerpoint Präsentation muss nicht fotografiert werden sondern kann als Datei geschickt werden.
3. Erstellung eines Videos mit Eurem Kurzvortrag. Ihr erzählt den Vortrag wie sonst im Unterricht und filmt Euch dabei. Ihr sendet mir bis diese Woche Freitag 24.4. einen Link zu dem Video per Mail.
Mailadresse: leins(at) hvrswipp.de