Stand: 04.05.2020
Mathematik
Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen
Diese Woche geht es um Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen
Wie werden Dezimalzahlen addiert und subtrahiert?
Schau dir die beiden Videos von Lehrerschmidt an:
Dezimalbrüche addieren
Dezimalbrüche subtrahieren
Lies die Seiten 112 und 113 oben aufmerksam durch und übertrage den grünen Kasten von S. 133 mit den Beispielen in dein Regelheft
Bearbeite in deinem Heft folgende Aufgaben:
Buch S.113 Nr. 2, 3 ohne Überschlag, 4, 5 i-p
Buch S.114 Nr. 6 a-d, 7, 8, 11a
Buch S.115 Nr. 12, 14 a, b, o, p, 15
Ich werde diese Woche ein zusätzliches Arbeitsblatt per mail schicken
Stand:04.05.2020
Deutsch
„Gedichte“
- Arbeitsheft, Seite 38, Aufgabe 1.
- Buch, Seite 136, Aufgabe 2. (Bitte markiere nichts im Buch, sondern schreibe die kurzen Texte A, B und C ab und schreibe den gesuchten Begriff darunter.)
- Buch, Seite 136, „INFOkasten“ abschreiben.
- Buch, Seite 137, Aufgabe 4a (Fertige eine Tabelle an. Eine Spalte mit „Diese Beobachtungen sind mir vertraut“ und eine Spalte mit „Diese Beobachtungen sind ungewöhnlich für mich“.).
- Buch, Seite 137, Aufgabe 4b.
- Buch, Seite 137, Aufgabe 5 (Fertige wie zuvor einen Notizzettel an. Nutze hierfür die Vorlage auf Seite 267.).
Bei Fragen oder Problemen schreib mir gerne eine Mail! :)
Englisch
1) READING: Robinson Crusoe
Book p. 89 question 1: Imagine you’re going to live on an island. What five things do you want to take with you? Write them down.
question 2: Look at the pictures. What do you think the story is about?
2) Hört euch die Audiodatei an, die ich am Montag schicke und lest den Text dazu mit (S. 89 – 91).
3) Bearbeitet das Arbeitsblatt zur Geschichte (kommt auch am Montag per mail).
4) S. 91 Nr. 2
Stand: 04.05.2020
Französisch
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wieder nur so viel oder so wenig , dass ihr die Sprache nicht ganz aus den Augen verliert.
Arbeitsheft S. 38 Nr. 1a/b.
Arbeitsheft S. 39 Nr. 3 +4 (Selbstkontrolle).
Weiterhin die Vokabellisten (S. 147-150) üben.
Viel Erfolg und bei Fragen-wie immer-melden.
Stand: 04.05.2020
Biologie
In den nächsten zwei Wochen sollt ihr euch mit den bekanntesten Laub- und Nadelbäumen in Wipperfürth und Umgebung vertraut machen. Dazu sucht ihr Blätter von Bäumen und erstellt ein Herbarium mit möglichst vielen der 10 beschriebenen Baumarten. Weitere Informationen zum Herbarium sende ich euch per E-Mail zu. Viel Erfolg!< br/>
Stand: 04.05.2020
Geschichte
Das Arbeitsblatt Kleon und Eje und die Aufgaben werden von mir per Email verschickt und auf Padlet hochgeladen.
Stand: 04.05.2020
Musik
Achtung: Kurzvorträge zum Thema "Musiker der klassischen Musik" können weiterhin zur Bewertung eingereicht werden (siehe unten!)
Bezüglich der von Euch erstellten Kurzvorträge gibt es drei Möglichkeiten der Bewertung:
1. Präsentation im Unterricht nach der Schulschließung.
2. Materialien des Kurzvortrags (Plakat und alle Karteikarten) vollständig fotografieren und mir bis diese Woche Mittwoch 06.05.mailen (Mailadresse siehe unten) - ich bewerte den Vortrag dann anhand der Materialien. Eine Powerpoint Präsentation muss nicht fotografiert werden sondern kann als Datei geschickt werden.
3. Erstellung eines Videos mit Eurem Kurzvortrag. Ihr erzählt den Vortrag wie sonst im Unterricht und filmt Euch dabei. Ihr ladet das Video z.B. bei Dropbox hoch. Ihr sendet mir bis diese Woche Mittwoch 06.05.einen Link zu dem Video per Mail.
Mailadresse: leins(at) hvrswipp.de
Herzliche Grüße, S. Leins