Stand: 04.05.2020
Mathematik
Die Aufgaben wurden per Email verschickt
Stand: 04.05.2020
Deutsch
Grundsätzlich gilt: Alle Aufgaben werden schriftlich und ausführlich ins Heft geschrieben!
- Buch S.98 Text lesen
- S. 99 Nr. 2 (Textstellen mit Zeilenangaben ins Heft/ Stichwortsätze)
- S. 99, Nr. 3a (Einzelarbeit ins Heft), Nr. 1b + c (ins Heft)
- S. 99 Nr. 4 Stichworte sammeln, N. 5 Tabelle ins Heft
- S. 100-101 Text lesen
- S.101, Nr.1a-c) ins Heft, S. 102, Nr. 2d)
Stand: 04.05.2020
Englisch
Montag und Dienstag:
Audio-visual Comprehension: Part I
Ihr erhaltet Montag Morgen per E-Mail ein Arbeitsblatt mit einem Link zu einem Video (ca. 7min).
Zusätzlich erhaltet ihr Aufgaben, die ihr vor, während und nach dem Schauen des Videos bearbeiten sollt. Die Reihenfolge ist hierbei zu beachten.
Daher gilt weiterhin: CHECK your EMAILS !!!
ACHTUNG: Abgabe am Dienstag!
Mittwoch - Freitag:
Audio-visual Comprehension: Part II
Ihr erhaltet einen weiteren Link zu einem längeren Video (ca. 17min) und einen ausführlichen Arbeitsauftrag mit Fragen und einer kreativen Schreibaufgabe.
Abgabe am Freitag
Stand: 04.05.2020
Biologie
Ich möchte am Mittwoch mit euch Videokonferenzen über ZOOM durchführen. Im Rahmen der Konferenzen werden wir die Lösungen der Arbeitsblätter besprechen und ich gebe euch einen Ausblick auf die kommenden Themen. Gesonderte Informationen über den Termin, den Ablauf, die Gruppeneinteilung und einzuhaltende Regeln sende ich euch per E-Mail zu.
Stand: 04.05.2020
Erdkunde
Blaues EK. Buch S. 108/109 lesen; erarbeite eine Glossary zu den neuen Vokabeln.
Stand: 04.05.2020
Musik
Thema: Rapmusik
Achtung: verlängerte Abgabefrist für die freiwilligen Kurzvorträge
(siehe unten!)
Bezüglich der von Euch erstellten Kurzvorträge zu Rappern (freiwillige Zusatzaufgabe) gibt es drei Möglichkeiten der Bewertung:
1. Präsentation im Unterricht nach der Schulschließung.
2. Materialien des Kurzvortrags (Plakat und alle Karteikarten) vollständig fotografieren und mir bis diese Woche Mittwoch 06.05. mailen (Mailadresse siehe unten) - ich bewerte den Vortrag dann anhand der Materialien. Eine Powerpoint Präsentation muss nicht fotografiert werden sondern kann als Datei geschickt werden.
3. Erstellung eines Videos mit Eurem Kurzvortrag. Ihr erzählt den Vortrag wie sonst im Unterricht und filmt Euch dabei. Ihr ladet das Video bis Mittwoch 06.05
zum Beispiel bei Dropbox hoch und sendet mir einen Link zu dem Video per Mail.
Mailadresse: leins(at) hvrswipp.de
Herzliche Grüße, S. Leins
Stand: 04.05.2020
Politik
1.) WICHTIG: Bearbeite weiterhin fortlaufend deinen APO-Ordner. Bitte schicke mir deine drei aktuellsten Einträge (mindestens 1 von 3 Englisch) an schmidt(at)hvrswipp.de ! Der Name der gesendeten Datei enthält deinen Vornamen + Klasse.
2.) Where things come from: Choose 8 items you use every day and find out where they have been designed and manufactured. If you cannot find this information on the product itself, research it on the internet (--> chart). Then pick one of these items which has not been designed or manufactured in Germany and give reasons.
Stand: 19.04.2020
Berufsvorbereitung
Die Handwerkskammer zu Köln bietet bzgl. Beratung einen
Flyer
und einen
Schülerbrief an.